Was ist Mesmerismus
Mesmerismus ist hypnosomatische Therapie
Die hypnosomatische Therapie in Verbindung mit Mesmerismus ist eine faszinierende Methode, die den Einfluss mentaler Zustände auf körperliche Symptome untersucht und umgestaltet, während sie auch körperliche Themen im Bezug zum mentalen Zustand evaluiert. Im Zentrum dieser Methode steht die Überzeugung, dass der Geist eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung vieler körperlicher Beschwerden spielt. Durch Mesmerismus wird ein veränderter Bewusstseinszustand erreicht, der es ermöglicht, Körper und Geist in eine stabile Balance zu bringen. Auch bei rein mentalen Themen und Blockaden erweist sich diese Technik als äußerst wirksam.
Diese Therapie legt den Fokus auf die energetische Verbindung zwischen Geist und Körper und macht die subtilen Einflüsse mentaler Zustände auf physische Symptome sichtbar. Im veränderten Bewusstseinszustand können unbewusste Überzeugungen, Muster und Blockaden, die häufig mit körperlichen und geistigen Symptomen zusammenhängen, ans Licht gebracht und bearbeitet werden.
Ein Hauptziel dieser Methode ist es, den Klienten für die Empfindungen seines Körpers zu sensibilisieren und emotionale Blockaden aufzulösen, die möglicherweise zu körperlichen Beschwerden führen. Sobald die Ursachen der Symptome erkannt und behandelt wurden, unterstützt die Therapie die Transformation von negativen zu positiven Mustern und hilft, diese Veränderungen zu verankern.
Diese Form der Therapie kann bei psychosomatischen Beschwerden, Stress, Ängsten, Allergien oder chronischen Schmerzen besonders hilfreich sein. Sie bietet eine einzigartige Möglichkeit, durch Mesmerismus eine tiefgreifende Verbindung zwischen Körper und Geist herzustellen und nachhaltige Heilung zu fördern.
Die hypnosomatische Therapie mit Mesmerismus ermöglicht dem Klienten, eine innige Verbindung zu seinen inneren Prozessen herzustellen und die oft verborgenen Ursachen körperlicher Beschwerden bewusst zu erkennen. Indem mentale Blockaden und negative Glaubenssätze gelöst werden, kann ein tiefgreifender Heilungsprozess stattfinden, der sowohl den Körper als auch den Geist umfasst.
Ein zentraler Bestandteil dieser Therapie ist die Arbeit mit energetischen Zuständen. Während des Mesmerismus erreicht der Klient eine erweiterte Bewusstseinsebene, in der energetische Disharmonien identifiziert und ausgeglichen werden können. Dies ermöglicht eine bewusste Entspannung, die den natürlichen Heilungsprozess anregt. Diese Techniken sind meist nonverbal und dadurch auch für Menschen geeignet, die schlecht fokussieren können.
Die Arbeit mit Körperempfindungen spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Durch die erhöhte Sensibilität für innere Empfindungen kann der Klient lernen, besser auf seinen Körper zu hören und die Signale zu verstehen, die er sendet. Diese Selbstwahrnehmung hilft dabei, emotionale Muster zu erkennen, die mit physischen Symptomen verbunden sind, und diese bewusst zu verändern.
Am Ende des therapeutischen Prozesses wird der Klient dazu angeleitet, positive Veränderungen fest zu verankern. Dabei geht es darum, den Geist für ein neues Selbstverständnis und gesündere Muster zu öffnen, die es ermöglichen, auch bei zukünftigen Herausforderungen gelassen und stark zu bleiben.
Diese umfassende Methode ist darauf ausgelegt, Körper und Geist in Einklang zu bringen, sodass der Klient sich frei von Blockaden und mit einem klaren Bewusstsein für seine inneren Ressourcen in die Heilung bewegen kann.
Text von Andreas Bachofen-Echt, The Mesmerist